Stiftskirche Stuttgart
Die Stiftskirche im Herzen Stuttgarts ist der älteste und größte Kirchenbau der Landeshauptstadt. Sie wurde im Krieg zerstört und danach liebevoll von den Stuttgartern wieder aufgebaut.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Stiftskirche, die älteste und größte Kirche der Landeshauptstadt, verfügt über keine einheitliche Baugeschichte, da sie in Kriegen zerstört und immer wieder neu- und umgebaut wurde. Schon seit dem 10. Jahrhundert gab es an dieser Stelle eine Kirche. Im 13. Jahrhundert wurde diese einfache Pfarrkirche zu einer Stiftskirche. Am 16. Mai 1534 wurde das erste Mal eine protestantische Predigt in der Stuttgarter Stiftskirche, die ursprünglich katholisch war, gehalten.
Die Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört und danach liebevoll von den Stuttgarter wieder aufgebaut. 2003 erfolgt eine große Innenrenovierung.
In der Stiftskirche lassen sich viele kleine Besonderheiten entdecken. So erinnert eine Grabplatte unter der Kanzel an den Reformator Johannes Brenz, der Westturm hat die größte Turmuhr von ganz Württemberg und in der sogenannten Unterkirche befindet sich die Familiengruft des Hauses Württemberg.
Die Stiftskirche hat Montag bis Donnerstag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Am Freitag und Samstag haben Sie zwischen 10 und 16 Uhr die Möglichkeit die Kirche zu besuchen - und immer sonntags nach den Gottesdiensten können Sie die Kirche bis 18 Uhr besichtigen.