Spitalkirche - Historische Sehenswürdigkeit
Als „Kapelle der Seligen Jungfrau zum Spital“ wird es erstmalig in einer
Urkunde des Jahres 1351 erwähnt. Nichts ist über ihre Entstehungszeit
und ihr Aussehen bekannt. Dennoch dürfte sie schon lange vorher
existiert haben
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Spitalkirche gehörte zum außerhalb der Stadtmauern gelegenen Spital, das sich bis ins frühe 19. Jahrhundert der Fürsorge Armer und Kranker widmete. 1351 wird die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Die heute teilweise erhaltene spätgotische Saalkirche entstand in den Jahren zwischen 1468 und 1478.
Im Zuge der Neugestaltung des Bäderviertels wurde die Spitalkirche 1963 – 1966 an der Westseite um sieben Meter verkürzt und grundlegend renoviert.
Im Innern sind die hölzerne Kanzel aus dem 16. Jahrhundert und das ursprünglich für die Stiftskirche geschaffene prächtige Chorgestühl des Pforzheimer Bildschnitzers Hans Kern aus dem Jahr 1512 bemerkenswert.
Seit 1874 dient die Spitalkirche der altkatholischen Gemeinde als Pfarrkirche.