Rathaus Zavelstein
Das Rathaus liegt in unmittelbarer Nähe zur Burgruine in Zavelstein, dem ehemals kleinsten Städtchen Deutschlands.
Die bewegte
Geschichte der über 600 Jahre alten Stadt Zavelstein wird besonders in
der Burgruine und dem sich anschließenden denkmalgeschützten "Städtle"
lebendig. Vom 28 m hohen Turm der um 1200 erbauten Burg bietet sich ein
herrlicher Rundblick bis zur Schwäbischen Alb. Die von der Natur
bevorzugte Lage und die auf Schritt und Tritt sichtbare bewegte
Vergangenheit machen heute den Reiz des romantischen Zavelstein aus. Die
700 Einwohner sind mit Recht stolz auf "ihre Stadt".
Ein einmaliges Naturschauspiel lockt Mitte März
zahlreiche Besucher in das kleine Bergstädtchen. Dann blühen auf den
Wiesen des 52 ha großen Naturschutzgebietes unzählige wilde Krokusse, die einzigen Süddeutschlands.
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel:
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht.
Nächste Bushaltestelle: Zavelstein Feuersee oder Schulstraße.
Weitere Infos unter: www.vgc-online.de, www.efa-bw.de.
Anfahrt:
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Zavelstein, Krokusstrasse;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse
A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse