Peter- und Paulskirche Mössingen
Von 1517 bis 1527 wurde die älteste evangelische Kirche Mössingens erbaut. Das Datum der Grundsteinlegung ist außen an der Südostseite des Chores in einer Inschrift festgehalten: 1517, das Jahr, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg anschlug und dadurch die Reformation auslöste.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
An die 789 erwähnte Vorgängerkirche erinnert heute nur noch wenig: der Name des Gotteshauses, ein Bildnis des Heiligen Martin im spätgotischen, reich geschmückten Chorgewölbe und der untere Teil des Turmes. Der 39 Meter hohe Kirchturm war in früherer Zeit Teil einer Wehr- und Signalanlage.
Wehrkirche bedeutet Zufluchtsstätte - hiervon zeugt ein freigelegter unterirdischer Durchgang in der nördlichen Kirchhofmauer.
Dendrochronologische Untersuchungen ergaben, dass die erste Fertigstellung des (im Zuge des Kirchenneubaus um zwei weitere Massivgeschosse erhöhten) Turmes wohl um das Jahr 1368 erfolgte. Der unterste Teil des Turms ist das älteste bekannte noch stehende Bauwerk im alten Ortskern von Mössingen.
Zum schönen Kircheninneren gehört auch eine durch ihren hervorragenden Klang weit bekannte Weimer-Orgel von 1820.
Öffnungszeiten:
Die Peter- und Paulskirche kann unter der Woche in der Regel frei besichtigt werden. Bitte erfragen Sie die ggfs. Öffnungszeiten über das Pfarramt.
Hinweis:
Die Peter- und Paulskirche verfügt über einen seitlichen -Rollstuhl geeigneten- Aufgang.