Palais Hamilton - Historische Sehenswürdigkeit
Die erste bürgerliche Villa in Baden-Baden
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Baujahr 1808
Architekt Friedrich Weinbrenner (1766 – 1826)
Die erste bürgerliche Villa in Baden-Baden ließ der Arzt Dr. Aloys Maier 1808 zur Vermietung an vornehme Kurgäste errichten. Später diente das Palais Mitgliedern des badischen Fürstenhauses zeitweilig als Sommerresidenz. Den Namen hat es von Herzogin Marie von Hamilton (1817 – 1888), die dort seit 1863 ihren ständigen Wohnsitz hatte.
Die Hauptfassade wird durch einen stark vorspringenden Mittelteil gegliedert. Über einem Sockelgeschoß mit torartigem Eingang erheben sich vier Halbsäulen, die Gebälk und Giebel tragen. Die Anleihen beim griechischen Tempelbau sind unübersehbar und vermitteln einen Eindruck von Monumentalität. Bei einem Teilabbruch 1953 blieben die Außenmauern erhalten, während das Gebäude innen völlig entkernt wurde. Heute befindet sich hier der Sitz der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau.