Quelle
Kocherursprung (Schwarzer Kocher)
Kocherursprung (Schwarzer Kocher),
73447 Oberkochen
Der Kocher entspringt aus zwei Karstquellen, dem Schwarzen Kocher, einem Nebenfluss des Neckars, südlich von Oberkochen, sowie dem Weißen Kocher bei Unterkochen, wo die beiden Quellflüsse zusammenfließen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Mehrere Quellen, die sich immer tiefer in den Berghang einschneiden, entspringen auf der Albuchseite des Urbrenztales. Der Kocherursprung ist mit einer mittleren Schüttung von 680 l/Sek. die größte Karstquelle in Oberkochen.
In der Nähe des Kocherursprungs befindet sich auch die Europäische Wasserscheide, von wo aus die Flüsse nördlich über den Rhein in die Nordsee oder südlich über die Donau in das Schwarze Meer fließen.
Zwischen 1551 und 1634 stand ein Eisenhüttenwerk am Ursprung des Schwarzen Kochers.
In der Nähe des Kocherursprungs befindet sich auch die Europäische Wasserscheide, von wo aus die Flüsse nördlich über den Rhein in die Nordsee oder südlich über die Donau in das Schwarze Meer fließen.
Zwischen 1551 und 1634 stand ein Eisenhüttenwerk am Ursprung des Schwarzen Kochers.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Stadtverwaltung Oberkochen
Eugen-Bolz-Platz 1
73447 Oberkochen
von
Aalen
Landratsamt Ostalbkreis
·
CC BY-ND