Johanneskirche Seeburg
Eine Urkunde über eine Schenkung des Waldo an Abt Gundeland zu Zeiten König Karls im Jahre 770 enthält die erste Erwähnung der Kirche.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Im Inneren der Kirche sind insbesondere die spätgotischen Wandmalereien und die 1853 von J. Viktor Gruol erbaute Kegelladenorgel hervorzuheben. Aber auch das Äußere des denkmalgeschützten Gotteshauses ist sehenswert. Insbesondere die romanische Apsis und die Wandtabernakel im Torbogen sowie der Triumphbogen sind fein gearbeitet.