Fürstenberg-Denkmal - Historische Sehenswürdigkeit
Karl Egon Fürst zu Fürstenberg ließ das Denkmal mit dem schönen Ausblick auf das Neue Schloss 1870 errichten.
Das Denkmal liegt am Hungerberg in der Nähe des Herrenguts
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Karl Egon Fürst zu Fürstenberg (1820 – 1892) ließ das Denkmal mit dem schönen Ausblick auf das Neue Schloss 1870 über einer Terrasse aus rotem Sandstein errichten, weil ein Reitunfall seines Sohnes acht Jahre zuvor glimpflich verlaufen war.
Die offene, halbrunde Säulenhalle mit steinernen Sitzbänken wurde nach Plänen von Baurat Theodor Diebold (1817 – 1872) errichtet und erinnert an eine antike Exedra. In ihrer Mitte steht auf einem hohen Sockel die Statue eines Schutzengels aus weißem Marmor. Der Engel ist eine Arbeit des Bildhauers Franz Xaver Reich (1815 – 1881), der auch das figürliche Relief im Giebel der Trinkhalle ausgeführt hat.