Belsener Kirchle
Die Belsener Kapelle ist eine der ältesten romanischen Chorturmkirchen des Landes. Das heutige ev. Gotteshaus wurde etwa zwischen 1140 und 1150 auf den Resten einer durch Brand zerstörten karolingischen Kapelle errichtet, deren Fundamente 1960 freigelegt worden sind und im Untergeschoss der jetzigen Kirche besichtigt werden können.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Archäologische Bedeutung und einen landesweiten Ruf erlangte die evangelische Kirche außerdem durch das Sonnenloch im Kircheninneren und bis heute rätselhaft gebliebene Steinreliefs am Westgiebel. Einen Erklärungsversuch (von vielen) finden wir in der Ortssage von der Heidenkapelle.
Gottesdienst:
Sonntag 10.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Während der Sommerzeit kann die Kirche täglich von ca. 8.00 - 18.00 Uhr besichtigt werden. Während der Winterzeit ist die Kirche geschlossen, für Besichtigungen kann aber zu jeder Zeit Kontakt mit dem Pfarramt aufgenommen werden.