Alter Bahnhof - Historische Sehenwürdigkeit
Der "Alte Bahnhof" in Baden-Baden dient heute als Entrée zum berühmten Festspielhaus und zählt zu den schönsten historischen Gebäuden der Stadt.
Das Empfangsgebäude erreichte eine gewisse Bekanntheit durch den von Vollmer angebotenen Bausatz für Modelleisenbahnen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Baujahr: 1892 – 1895
Baden-Baden wurde bereits 1845 über eine Stichbahn an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Als das von Friedrich Eisenlohr (1805 – 1854) im Schweizerhaus-Stil gebaute Bahnhofsgebäude 50 Jahre später den gestiegenen Anforderungen nicht mehr genügte, ersetzte man es 1892 – 1895 durch einen Neubau.
Verwirklicht wurde ein prächtiges Gebäude im Stil der Neorenaissance mit Anleihen aus dem Barock. Ein Drittel der Baukosten durfte auf die Dekoration der Fassade verwendet werden und sie wurde mit einem hellen Sandstein aus dem Murgtal gestaltet. Der noble Kuppelbau besaß neben mehreren Wartesälen auch einen fürstlichen Pavillon.
Das Empfangsgebäude stellte zugleich ein repräsentatives Entrée der Stadt dar. Als 1977 der Bahnbetrieb eingestellt wurde, büßte der Stadtbahnhof seine ursprüngliche Funktion ein.
Seit 1998 dient der alte Bahnhof als Foyer des von Wilhelm Holzbauer entworfenen Festspielhauses und ist heute ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.