Von Lenzkirch durch die Haslachschlucht zum Rechenfelsen und zur Haslachmündung
Schwer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Vom Lenzkircher Kurhaus wandern wir zur Testo-Straße, überqueren die Haslach und wandern oberhalb links der Haslach auf der kaum befahrbaren Straße bis zum Waldrand, dann ein kleines Stück nach links. Hier am Punkt "Lochmühleweg" treffen wir auf den Wegweiser "Schluchtensteig", der ins Haslachtal und zur Haslachmündung führt.
Zunächst erreichen wir den ehemaligen Bahnhof Kappel-Grünwald. Die Schienen wurden 1976 abmontiert und die Bahnlinie von Lenzkirch nach Bonndorf stillgelegt. Auf dem Schluchtensteig wandern wir weiter bis zur Abzweigung zum Rechenfelsen. Ein schmaler Pfad führt den steilen Hang hinab bis zum Höllochfelsen. Am Ufer der Haslach gehen wir weiter bis zum Aussichtspunkt Rechenfelsen. Wir lassen diesen spektakulären Aussichtspunkt hinter uns und wandern am steilen Hang des Haslachtales weiter, dem Schluchtensteig folgend hinab bis zur Haslachmündung, wo sich Haslach und Gutach zur Wutach vereinigen. Die Haslach überqueren wir rechts auf einer Holzbrücke, danach geht es im Wald auf einem schmalen Pfad steil hinauf. Oben am Wegweiser "Am Kohlplatz"stoßen wir auf eine Waldschneise und folgen der gelben Raute in Richtung Lenzkirch. Nach etwa 200 Metern gelangen wir auf einen Forstweg, dem wir bis zur Haslachbrücke unterhalb des Gasthauses Löffelschmiede folgen. Wir passieren die Wegweiser Standorte "ehemalige Schleifensäge", "Am Mühlweg" und "An der Schleifensäge". Ab hier begleitet uns der Wegweiser des Schluchtensteiges über den Lochmühleweg zurück zum Kurhaus.
Ein kurzer Abstecher über den Mühlenrundweg ist zu empfehlen. Nach Überquerung der Haslach wandern wir direkt am Fluss entlang zum Ausgangspunkt zurück.