Von der Tälesbahn zur Ermstalbahn auf dem Albsteig (HW1)
Mittel
Das historische Sofazügle fährt nur noch an bestimmten Tagen. Den regulären Verkehr zwischen Nürtingen und Neuffen leisten heute moderne Triebwagen. Die Ermstalbahn hat 1999 nach 23 Jahren Pause ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ideale Vorbedingungen also für einen sanften Tourismus am Albtrauf, ganz ohne Auto!
Besondere Tipps der Wanderung sind die Fachwerkstadt Bad Urach mit dem Residenzschloss und den AlbThermen der Stadt, der Uracher und der Gütersteiner Wasserfall und die Burgruine Hohenurach mit fantastischen Ausblicken auf Bad Urach und Umgebung.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Der Aufstieg durch das Fachwerkstädtchen Neuffen und die Neuffener Tälesweinberge ist wohl steil, belohnt aber durch immer weiter werdende Ausblicke. Oberhalb der Weinberge dann das Blumenparadies der Neuffener Heide. Durch den Buchenwald führt uns das blaue Dreieck weiter steil hinauf auf den Hohenneuffen. Hier wechseln wir auf den HW 1. Die Spitze des roten Dreiecks weist den Weg am Albtrauf entlang: An den Hölllöchern kann man sich das Abstürzen der Felsschollen bildhaft vorstellen. Die Fernsicht von den Felszinnen reicht über das Albvorland und Stuttgart bis zum Stromberg, aber auch moderne Kunst in Form der Brille und Geo-/Biotope wie der Vulkanschlot Molach oder der keltische Heidengraben machen aus der Wanderung ins Fachwerkidyll Bad Urach eine wahre Erlebnis- und Genusstour!
Autorentipp
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland in Bad Urach:
- Biosphärenhotel Graf Eberhard
- Haus Eisele
- Flair-Hotel-Restaurant Vier Jahreszeiten
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit werden für die Tour benötigt.