Stiefelreise "Wellnesswanderung": Bad Wildbad - Bad Teinach
Mittel
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Vom Zentrum der Bäderstadt Bad Wildbad führt die Etappe zunächst an den Waldrand mit Blick über die Stadt, bevor der Wanderer in den Wald eintaucht. Ein malerischer Naturpfad führt durch die Heidelbeersträucher bis hoch an den Riesenstein. Sind wir auf der Höhe angekommen, geht es nach kurzer Zeit, mit Blick ins kleine Enztal wieder hinab. Die Straße wird überquert und wir folgen dem Weg entlang des plätchernden Heselbachs wieder die Anhöhe bergauf.
Auf der Höhe führt der Weg durch die Wälder bis nach Emberg, von wo wir bereits einen schönen Ausblick ins malerische Teinachtal genießen können. Dann erreichen wir den Premiumwanderweg und Genießerpfad Teinacher. Auf ihm wandern wir zunächst über die Mathildenstaffeln, eine historische Treppenanlage, von der man schon Blicke auf den Etappenzielort erhaschen kann. Es geht weiter bis in den Ort Bad Teinach hinab. Im Ortszentrum erreichen wir nach kurzer Zeit unseren Gastgeber für die Nacht, die Hotel Therme Bad Teinach.
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir starten die Etappe am Kurplatz in Bad Wildbad, wo wir an einem Baum auch ein Schild zum Graf-Eberhard Weg sehen, den wir heute fast komplett wandern (Graf Eberhard II. weilt im Bade, als feindliche Truppen von zwei Seiten auf Wildbad vorrücken. Ihm bleibt nichts anderes übrig als ins - 18 km entfernte - Zavelstein zu fliehen)
Von hier aus folgen wir der Uhlandstraße bergauf Richtung Würzbach und gelangen zur Alten Steige. Vorbei am Aparthotel Schwarzwald Panorama folgen wir der blauen Raute als unser Wegesymbol der Alten Steige nach rechts bergauf und gelangen an eine Wendeplattform. Die blaue Raute weist links einen Forstweg hinauf und am HWW Fernheizwerk folgen wir der blauen Raute nach rechts Richtung Riesenstein. Es folgt ein wunderschöner Zick-Zack-Wanderpfad durch die Heidelbeersträucher und wir gelangen an den nächsten HWW namens Kappelberg. Weiter der blauen Raute folgend geht es Richtung Bad Teinach.
An der Riesensteinhütte gibt es eine Rastmöglichkeit mit Sitzplätzen und am HWW Riesenstein folgen wir unserem Weg nach links. Wir erreichen einen Baum mit Sitzbank am "Neuwiesenweg" und gehen weiter gerade aus. Als nächstes passieren wir den HWW Sulzhäusle und weiter der blauen Raute folgend gelangen wir zum HWW Prossenweg. Von hier führt der Pfad rechts bergab und der Wegweiser zeigt noch eine Entfernung von 13km bis zum Etappenziel Bad Teinach.
Am HWW Eisenstube folgen wir weiter der blauen Raute Richtung Würzbach und unten im Tal angekommen plätschert linkerhand von uns die kleine Enz. Wir erreichen einen Grillplatz mit überdachter Hütte und den HWW Eisenriß. Hier zeigt die blaue Raute nach links über die Brücke und dann wird die Straße überquert und wir erreichen den HWW Teufelsberg. Der Wegweiser zeigt noch 11km bis Bad Teinach. An der nächsten Kreuzung halten wir uns links (Heselbachweg). Es geht einige Zeit auf dem Schotterweg bergauf, wir folgen immer dem Wegsymbol der blauen Raute und halten uns am Kohlplattenweg links. Am HWW Kohlplatte geht es dann scharf links auf der blauen Raute und schon 50m später erreichen wir den nächsten HWW namens Heselplatte und gehe hier nach rechts weiter Richtung Zavelstein.
An der folgenden Kreuzung halten wir uns leicht rechts ("Bolzenweg") und es wird eine Straße überquert. Am HWW Oberwürzbach gehen wir weiter gerade aus Richtung Zavelstein und gelangen an den HWW 688. An dieser Stelle verlassen wir den Graf Eberhard Weg, der weiter nach Zavelstein führt und somit verlassen wir auch die blaue Raute!
Wir folgen nun der gelben Raute Richtung Emberg und Bad Teinach. Am HWW Kleine Misse gehen wir weiter geradeaus und erreichen der gelben Raute folgend den HWW Emberg Kirchhof. Auch hier folgen wir weiter der gelben Raute gerade aus, es folgt der HWW Emberg Brunnenplatz. Wir folgen der gelben Raute Richtung Winterhalde und dann am HWW Emberg Burgblick biegen wir nach rechts in den Wiesenweg. Diese Strecke ist zudem Teil des Genießerpfades "Teinacher", der mit dem Bollenhutlogo markiert ist. Es geht über die offene Wiese auf den Waldrand zu und am Waldrand links und in den Wald hinein.
Durch den Wald hindurch folgen wir immer dem Logo des Genießerpfades und kommen so zum HWW Mathildenhöhe, dann zum HWW Felsenweg und zum HWW Mathildenanlage. Insgesamt haben wir ca. 600 steile Stufen zum bergab gehen. Wir erreichen die hölzerne Teinacherflasche und blicken auf die Teinacher Mineralbrunnen Fabrik. Ein Pfad links führt markiert mit der gelben Raute hinab nach Bad Teinach und am HWW Bad Teinach Thermalbad überqueren wir die Straße und erreichen die Hotel Therme Bad Teinach.
Achtung: Die Mathildenstaffeln bergab sind anspruchsvoll! Wir empfehlen diese Variante nur für geübte Wanderer!
Alternative ab Emberg: HWW Burgblick- HWW Winterhalde- HWW Berghütte- HWW Stauwehr- HWW Feierabendbrückle und von hier hinab bis ins Zentrum Bad Teinachs