Stangenbodenhütte Münstertal
Die Stangenbodenhütte liegt inmitten des Belchengebietes am Hohen Kelch und bietet ideale Ausgangs- und Abschlussmöglichkeiten für Wanderungen und Touren. Hütte mit gut eingerichteter Küche und 22 Schlafplätzen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Stangenbodenhütte liegt inmitten des Belchengebietes am Hohen Kelch und bietet ideale Ausgangs- und Abschlussmöglichkeiten für Wanderungen und Touren.
Sie wurde 1910 von Waldarbeitern der Gemeinde Untermünstertal in ca. 750 Metern Höhe als Unterstand für Pferde und Waldarbeiter gebaut. Die Stangenbodenhütte hat eine gut eingerichtete Küche mit Gasherd und Warmwasserboiler. Sie verfügt über einen kühlen Getränke- und Speisekeller. Der gemütliche Gastraum mit Kachelofen bietet Platz für ca. 50 Personen.
Im Dachgeschoss sind insgesamt 22 Schlafplätze in Doppelstockbetten sowie Betreuerzimmer vorhanden. Zusätzlich befinden sich im Dachgeschoss ein Waschraum mit warmem und kaltem Wasser sowie eine Toilette.
Auf dem Hüttenvorplatz befindet sich eine Grillhütte, die das Grillen selbst bei schlechtem Wetter ermöglicht. An der Seite dreht sich ein Wasserrad, das zusammen mit der Photovoltaikanlage zur 12 Volt Energieversorgung der Hütte beiträgt.
Auf der Suche nach Leuten, die gerne einen Hüttendienst übernehmen möchten: Interessierte können sich per Mail melden, info@bergfreunde-muenstertal.de
Info: Anfahrt zur Stangenbodenhütte auf der L123 von Staufen kommend bis Rathaus Münstertal; dort rechts ab auf der L130, nach 3 km (kurz hinter einer Steinbogenbrücke) links ab über den Bach und 300 Meter auf einem nicht asphaltierten Weg bis zum Parkplatz bei der Schranke. Weiter zu Fuß in 20 bis 30 Minuten bis zur Stangenbodenhütte.
Weitere Wandermöglichkeiten: von der Neumühle übers Langeck bis auf den Belchenweg, den man dann in Richtung Hohe Kelch verlässt.