RegioRadStuttgart-Touren: Von der Glems an die Enz
Leicht
Gleich zwei Flüsse mit dem RegioRad erkunden? Die Tour entlang der Glems und Enz lockt auf einer Strecke von 50 Kilometern mit einer idyllischen Landschaft. Auch gibt es Mühlen und kulturelle Highlights zu bestaunen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Beschreibung
Ich sehe was, was du nicht siehst – Stuttgart und die Region jetzt auf einer Tour mit RegioRadStuttgart neu entdecken. Ganz flexibel und umweltfreundlich. Einfach anmelden und los geht’s mit einem der mehr als 1.750 Fahrräder oder Pedelecs an über 250 Ausleihstationen in der ganzen Region.
Ohne große Steigung führt die Strecke vom Start an der RegioRadStuttgart-Station in Malmsheim nach Renningen und durch das Wasserbachtal zum Leonberger Stadtteil Silberberg. Kurz vor Leonberg trifft die Radtour auf die von rechts kommende Glems.
In Leonberg lohnt sich ein Abstecher in die historische Altstadt mit dem Schloss Leonberg und seinem Pomeranzengarten. Als einziger Terrassengarten der Spätrenaissance in Deutschland ist er mit seiner Vielzahl von Blumen, Duft-, Gewürz- und Heilpflanzen ein Kleinod der ganz besonderer Art.
Von hier an muss man der Ausschilderung des Glemstalweges durch das idyllische Glemstal über Ditzingen und Schwieberdingen nach Unterriexingen folgen, wo die Glems in die Enz mündet. Eine Vielzahl noch erhaltener und sehenswerter Mühlen säumen den Radweg. Für Interessierte geben Informationstafeln einen umfassenden und informativen Einblick in die Mühlengeschichte des Glemstals. Kleine Verweilplätze am Wasser – mit Unterstützung des Verbandes Region Stuttgart aufgewertet –laden immer wieder zu einer Pause ein.
Nach der Mündung in die Enz folgt die Strecke dem Enztalradweg immer weiter in Richtung Bietigheim-Bissingen. Das „Enzeck“, eine 180° Kehre der Enz, gewährt einen herrlichen Blick auf den Fluss und die angrenzenden Wälder. Durch das frühere Gartenschaugelände erreichen die fleißigen Radler die Stadt Bietigheim-Bissingen, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt. Denn die Altstadt von Bietigheim ist ein absolutes „Muss“ für alle Liebhaber der historischen Baukunst. Die schöne aber doch lange Radtour endet schließlich an der RegioRadStuttgart-Station am Bahnhof Bietigheim-Bissingen.
Wer plant die Tour mit einem Pedelec zu machen, sollte darauf achten, dass der Akku voll geladen ist, da je nach Fahrweise die Reichweite bei maximal 50 km liegt.
Mehr Infos
Klimafreundliche Mobilität einfach und flexibel für jeden
ermöglichen: Dafür steht das regionsweite Fahrrad- und
Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart.
In 50 Kommunen in der ganzen Region gibt es über 250
Stationen. Mit dem Förderprogramm „Zwei
für eine“ setzt der Verband Region Stuttgart Impulse für ein möglichst
lückenloses Netz an Verleihstationen. Egal ob es nur vom Bahnhof in die
Stadt geht oder ein Wochenendausflug auf dem Plan steht, die RegioRäder
warten auf ihren Einsatz.
Übrigens: Für alle Inhaber*innen einer polygoCard gibt es die ersten 30 Minuten(für Fahrräder) bzw. 15 Minuten (für Pedelecs) bei jeder Fahrt gratis.
Einen Vorgeschmack auf eine Radtour mit RegioRadStuttgart gibt es
hier. Wie einfach die Nutzung funktioniert, zeigt ein Entleihvideo: www.regioradstuttgart....
Autorentipp
Auch unterwegs findet man RegioRadStuttgart-Stationen in Renningen, Rutesheim, Leonberg, Ditzingen, Schwieberdingen und Bissingen.