RegioRadStuttgart-Touren: Obstroute durch das Voralbgebiet
Leicht
Herrliche Streuobst-Felder, imposante Ausblicke und eine sanfte Topographie: Die 50 Kilometer lange Obstroute quer durch das Voralbgebiet im Süd-Osten der Region eignet sich perfekt für einen Rad-Ausflug mit der ganzen Familie. Ausblicke ins Filstal, auf die drei Kaiserberge sowie den Albtrauf machen die Fahrt kurzweilig und verführen Hobby-Fotograf*innen an jeder Ecke zum Knipsen. Die abwechslungsreiche Landschaft wird ergänzt durch idyllisch gelegene Ortschaften, die zum Rasten, Bummeln und Schlemmen einladen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Ich sehe was, was du nicht siehst – Stuttgart und die Region jetzt auf einer Tour mit RegioRadStuttgart neu entdecken. Ganz flexibel und umweltfreundlich. Einfach anmelden und los geht’s mit einem der mehr als 1.750 Fahrräder oder Pedelecs an über 250 Ausleihstationen in der ganzen Region.
Zum Startpunkt am Bahnhof Kirchheim unter Teck kommt man mit der S-Bahn Linie S1. Direkt am Bahnhof liegt die RegioRadStuttgart Station, an der man sich einen der blauen Flitzer aussuchen kann. Wer möchte, nimmt sich zunächst ein bisschen Zeit, um das Stadtzentrum Kirchheims zu erkunden. Und dann geht es auch schon los über Schlierbach, Hattenhofen, Zell unter Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Heiningen, Eschenbach, Schlat bis hinab nach Süßen im Filstal. Immer im Blick: Das für den Landkreis Göppingen charakteristische Panorama der Drei-Kaiser-Berge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen. Kleine und Große Entdecker können sich über die Themenwege entlang der Strecke freuen und etwas dazulernen: Zum Beispiel an den Obstlehrpfaden in Schlat, Schlierbach und Dürnau-Gammelshausen oder am Infoparcours Vogelschutz (Piep-mich-an-Lehrpfad) in Hattenhofen.
Sollte sich unterwegs der Hunger melden, ist das gar kein Problem. Denn wenn der Apfel von einer der ausgedehnten Streuobstwiesen nicht ausreicht, lassen die Angebote der lokalen Gastronomiebetriebe und Produkthersteller sicher keine Wünsche offen. Dazu gehören zum Beispiel die Manufaktur Geiger in Schlat, die Boller Fruchtsäfte in Bad Boll, der Hattenhofer Apfelsaft sowie der Waldeckhof in Göppingen-Jebenhausen, die alle am Weg ausgeschildert sind. Wer sein Picknick selbst mitbringt, kann die Decke am naturnah umgestalteten Ortssee in Schlierbach auswerfen und beim Schlemmen die Flora und Fauna genießen.
Von Süßen aus führt die Route in einem Bogen an Eislingen vorbei und endet am Martkplatz Göppingen, wo es sich wunderbar einkehren und die Beine ausruhen lässt. Das RegioRad kann nur 300 Meter weiter am Bahnhof abgegeben werden – von dort aus fährt der Regionalverkehr des Filstaltakts etwa alle 20 Minuten Richtung Stuttgart.
Mehr Infos
Klimafreundliche Mobilität einfach und flexibel für jeden
ermöglichen: Dafür steht das regionsweite Fahrrad- und
Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart.
In 50 Kommunen in der ganzen Region gibt es über 250
Stationen. Mit dem Förderprogramm „Zwei
für eine“ setzt der Verband Region Stuttgart Impulse für ein möglichst
lückenloses Netz an Verleihstationen. Egal ob es nur vom Bahnhof in die
Stadt geht oder ein Wochenendausflug auf dem Plan steht, die RegioRäder
warten auf ihren Einsatz.
Übrigens: Für alle Inhaber*innen einer polygoCard gibt es die ersten 30 Minuten(für Fahrräder) bzw. 15 Minuten (für Pedelecs) bei jeder Fahrt gratis.
Einen Vorgeschmack auf eine Radtour mit RegioRadStuttgart gibt es
hier. Wie einfach die Nutzung funktioniert, zeigt ein Entleihvideo: www.regioradstuttgart....