RegioRadStuttgart-Touren: Gemütlich Radeln entlang der Enz
Leicht
Auf den Spuren der Enztalflößer: Der Enztalradweg eignet sich ideal für eine gemütliche Tour mit dem Fahrrad, denn im unteren Enztal ab Mühlacker radelt man entspannt entlang des gut ausgeschilderten Enztalradweges vorbei an Fachwerkdörfern und Weinbergen an der sich durch die malerische Landschaft schlängelnden Enz.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Ich sehe was, was du nicht siehst – Stuttgart und die Region jetzt auf einer Tour mit RegioRadStuttgart neu entdecken. Ganz flexibel und umweltfreundlich. Einfach anmelden und los geht’s mit einem der mehr als 1.750 Fahrräder oder Pedelecs an über 250 Ausleihstationen in der ganzen Region.
Raus geht es am besten von Stuttgart aus mit dem Zug in Richtung Karlsruhe, mit dem man in rund 15 Minuten am Bahnhof in Vaihingen bzw. in 20 Minuten in Mühlacker ankommt. In beiden Fällen steht vor dem Bahnhof eine RegioRadStuttgart-Station, sodass man direkt losradeln kann.
Wer zu Beginn ein wenig Zeit hat, dem sei ein kleiner Abstecher in das ehemalige Gelände der Gartenschau „Enzgärten 2015“ nahegelegt, das grüne Herz inmitten der Stadt Mühlacker.
Dann geht es aber los, immer den gelben Wegweisern des Enztalradweges folgend. Schon nach kurzer Zeit erreicht man den Ortsteil Mühlhausen, in dem das historische Wasserschloss Mühlhausen aus dem Jahr 1566 liegt. Eingebettet inmitten von Weinbergen ist das Schloss, das heute vor allem als Veranstaltungsstätte genutzt wird, nicht nur aufgrund seiner traumhaften Lage eine kurze Pause wert.
Weiter geht es, vorbei an der Gemeinde Illingen an der südlichen Flanke der Stromberglandschaft gelegen. Für technisch und kulturell Interessierte bietet die historische Ölmühle in Illingen genau das Richtige. Kurze Zeit später ist man in Vaihingen an der Enz. Die Große Kreisstadt zeichnet sich durch ein liebevoll renoviertes mittelalterliches Stadtzentrum heraus. Am besten kurz das RegioRad stehen lassen und die mittelalterliche Stadt bei einem gemütlichen Bummel durch die schmalen Gassen erkunden – schon von weitem begrüßt durch das alles überragende Wahrzeichen der Stadt, dem Schloss Kaltenstein.
Im Anschluss folgt man der sich stetig dahinschlängelnden Enz entlang an weinbedeckten Steilhängen mit ihren Trockenmauern in Richtung Oberriexingen nach Bietigheim-Bissingen. Das „Enzeck“, eine 180° Kehre der Enz, gewährt einen herrlichen Blick auf den Fluss und die angrenzenden Wälder. Durch das frühere Gartenschaugelände erreicht man die Stadt Bietigheim-Bissingen, deren Besuch sich auf jeden Fall lohnt.
Bevor die Tour an der RegioRadStuttgart-Station am Bahnhof endet, ist die Besichtigung der Altstadt von Bietigheim ein absolutes „Muss“ für alle Liebhaber der historischen Baukunst. Zu erwähnen sind hier beispielsweise das 1507 erbaute Rathaus oder das Stadtmuseum Hornmoldhaus, das mit seinen Innenmalereien zu den bedeutendsten Renaissancegebäuden Süddeutschlands zählt.
Mehr Infos
Klimafreundliche Mobilität einfach und flexibel für jeden
ermöglichen: Dafür steht das regionsweite Fahrrad- und
Pedelecverleihsystem RegioRadStuttgart.
In 50 Kommunen in der ganzen Region gibt es über 250
Stationen. Mit dem Förderprogramm „Zwei
für eine“ setzt der Verband Region Stuttgart Impulse für ein möglichst
lückenloses Netz an Verleihstationen. Egal ob es nur vom Bahnhof in die
Stadt geht oder ein Wochenendausflug auf dem Plan steht, die RegioRäder
warten auf ihren Einsatz.
Übrigens: Für alle Inhaber*innen einer polygoCard gibt es die ersten 30 Minuten(für Fahrräder) bzw. 15 Minuten (für Pedelecs) bei jeder Fahrt gratis.
Einen Vorgeschmack auf eine Radtour mit RegioRadStuttgart gibt es
hier. Wie einfach die Nutzung funktioniert, zeigt ein Entleihvideo: www.regioradstuttgart....
Autorentipp
Auch unterwegs findet man mehrere RegioRadStuttgart-Stationen in Bietigheim-Bissingen, im nahegelegenen Sachsenheim und am Bahnhof Vaihingen/Enz.