Panoramaweg Streuobst Mössingen
Leicht
Der Mössinger Panoramaweg Streuobst wurde vom Netzwerk Streuobst
initiiert, konzipiert, produziert und errichtet. Die Eröffnung fand im
Frühjahr 2010 statt. Bereits seit 2012 ist der Panoramaweg Teil des Premiumwanderwegs „Dreifürstensteig". Im Mai 2018 wurde der Panoramaweg in den Premium-Spazierwanderweg "Mössinger Streuobstwegle" integriert.
Wer möchte, kann den Wegabschnitt aber nach wie vor auch separat gehen. Er führt vom Parkplatz am Schützenhaus Mössingen gut begehbar und ohne größere Steigungen bis zum Lindensträßchen. Einige Ruhebänke und Infotafeln laden zum Verweilen ein. Der Rückweg erfolgt auf gleicher Strecke oder alternativ auf einem Grasweg etwas unterhalb.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Beschreibung
Der Panoramaweg Streuobst am Nordhang des Farrenbergs ist von jeher ein beliebter Mössinger Spazierweg mit prächtigem Fernblick. Er führt mitten durch eine einmalige Streuobstlandschaft, die sich mit über 40.000 Obstbäumen an Mössingen schmiegt. Das örtliche Netzwerk Streuobst konzipierte und installierte im Frühjahr 2010 an diesem Weg sechs Schautafeln, die die Bedeutung, aber auch die Bedürfnisse dieses Natur- und Kulturraums im Kontext mit der ortsgeschichtlichen Entwicklung Mössingens erläutern.
Entlang des Panoramawegs sind auch Teile der städtischen Allmandflächen zu finden, die aus historischen Nutzungsformen entstanden sind. Heute können Parzellen von Mössinger Bürgern gegen geringes Entgelt gepachtet werden. Auf einem dieser Allmadteile am Weg werden die typischen Obstsorten nicht nur beschrieben, sondern dürfen auch erfühlt, erlebt und zur Erntezeit natürlich auch gegessen werden. Auch kleine Besucher können viel entdecken: Grünspecht "Franz" stellt an jeder Tafel spannende Fragen und Aufgaben, die zum Grübeln und Entdecken anregen.
Autorentipp
Wer mehr über Streuobst und seine große Bedeutung für die hiesige Kultur erfahren möchte, sollte unbedingt auch im Streuobst-Erlebniszentrum im Mössinger Pausa-Quartier vorbei schauen. Der Eintritt in die interaktiv und spannend gestaltete Ausstellung des Schwäbischen Streuobstparadieses ist kostenlos. Im angeschlossenen Café Pausa gibt es außerdem regionale Produkte und genussvolle Speisen aus eigener Herstellung.
Weitere Informationen
Sabine Mall-Eder, 07473-959495, oder www.moessingen.de