Panoramaweg Etappe 4: Geroldsauer Mühle zur Trinkhalle
Mittel
DIE ZEITLOSE
Schattige Wälder, traumhafte Aussichten und duftende Rosen – das alles und noch mehr erwartet Sie auf der vierten Etappe des Panoramawegs.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Beschreibung
Von der Geroldsauer Mühle aus geht es über den Laisenbergweg in Richtung Leisberg. Die schattigen Wege führen nach Westen zur Schutzhütte „Gelbe Eiche“.
Im Anschluss führen die Waldwege zum Louisfelsen auf 415 Metern Höhe, wo Sie einen wunderschönen Panoramablick über Baden-Baden genießen können. Die von der Sonne geschützten Wege führen durch den Wald bis zur Lachehütte.
Option: An der Abzweigung besteht nun die Möglichkeit, links einen Abstecher durch den Yburgwald bis hin zur Burgruine Yburg zu machen – hier erwarten Sie im Restaurant der Yburg kulinarische Highlights mit sagenhafter Aussicht über das Baden-Badener Rebland und die Rheinebene.
An der Lachehütte führt der Panoramaweg rechts weiter entlang des Pfeiferfelsweg Richtung Waldhaus Batschari, eine Waldhütte aus Stein und Holz, die mit ihrem großzügigen Innenraum und Sitzbänken zu einer kleinen Pause einlädt. Auf der Terrasse der Hütte lässt es sich wunderbar auf die Baden-Badener Altstadt, das Neue sowie das Alte Schloss und den Battertfelsen blicken. Auch beim Korbmattfelsen bieten sich wenig später weitere schöne Aussichten auf den südwestlichen Teil der Stadt. Über das Waldeneck geht es in Richtung Korbmattfelsenklinik.
Option: Wer einfach nicht genug von schönen Aussichten bekommt, führt seine Wanderung ab dem Tiergarten entlang des Michelbachs in Richtung Fremersberg fort. Der in 525 Metern Höhe errichtete Fremersberg-Turm ermöglicht einen umfassenden Weitblick auf den Schwarzwald, die Rheinebene und die französischen Vogesen. Es erwarten Sie badische Spezialitäten in der Waldgaststätte „Turm Fremersberg“ auf dem Gipfel des Berges.
Bei der Korbmattfelsenklinik überqueren Sie die Straße Richtung Tiergarten und folgen dem Weg in Richtung Rosenneuheitengarten. Ruhe und Entspannung finden Sie dazwischen am ruhig gelegenen Waldsee auf der linken Seite des Weges. An manchen Tagen kündigt sich die nächste Station schon mit ihrem Duft an: Genießen Sie die farbenfrohe Blütenpracht im Rosenneuheitengarten auf dem Beutig (geöffnet von Mitte April bis Mitte Oktober; Eintritt: 1 €).
Biegen Sie dann rechts ab Richtung Friesenberghütte und folgen Sie dem Weg bis zur rumänisch-orthodoxen Stourdza-Kapelle mit ihrer goldenen Kuppel. Im Anschluss geht es durch den idyllischen Park am Michaelsberg mit seinen großen Mammutbäumen den Berg hinab bis zur Trinkhalle mit ihrem wunderschönen Wandelgang und dann mitten ins Herz der Baden-Badener Altstadt: dem Kurhaus Baden-Baden.