Themenweg
• Rundtour
Höchenschwand: Waldlehrpfad
Leicht
1:10
h
3.02
km
88
m
96
m
Auf dem Höchenschwander Waldlehrpfad den Lebensraum Wald erkunden
Offizieller Inhalt von
Höchenschwand
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
1:10
h
Distanz
3.02
km
Aufstieg
88
m
Abstieg
96
m
Höchster Punkt
966
hm
Tiefster Punkt
881
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Wegebeschaffenheit
85 %
Naturnah
0 %
Asphalt
14 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Raten, Staunen und Vertiefen der Kenntnisse rund um Natur und Forstwirtschaft auf dem Höchenschwander Waldlehrpfad. Der leicht zu begehende Weg lädt mit dem angeschlossenen Waldquiz zum Raten und Schätzen ein.
Entlang des Waldlehrpfades sind einzelne Stationspunkte, an welchen Fragen rund um den Lebensraum Wald beantwortet werden können. Die jeweils passende Antwort findet man auf der Rückseite des nummerierten Brettchens. Der zugehörige Waldquiz-Fragebogen liegt am Ausgangspunkt des Waldlehrpfades aus oder ist über die Tourist-Information erhältlich.
Auf dem Verlauf des Waldlehrpfades erhält man bis zur Lerchenberghütte viele interessante Informationen.
Autorentipp
Interessante Fragen zum Waldleben, gesonderte Fragebögen für Kinder und Erwachsene im Waldquiz Kasten am Parkplatz Kreuzstein.
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz Kreuzstein. Die beschilderte Rundtour führt durch den Waldweg vorbei an der Lerchenberghütte.
Ausrüstung
Kleidung der Witterung entsprechend, Verpflegung (überdachter Grillplatz am Parkplatz), Waldspielplatz. Die Fragen zum Waldlehrpfad erhalten Sie in der Tourist-Information Höchenschwand oder direkt im "Waldquiz-Kasten" am Parkplatz Kreuzstein.
Sicherheitshinweise
feste Schuhe
Planung und Anreise
Startpunkt
Wanderparkplatz Kreuzstein
Anfahrt über die B 500, Abzweigung Höchenschwand Süd, Landstraße Richtung Ortsteil Strittberg ca. 1,5 km folgen bis Wanderparkplatz Kreuzstein.
Endpunkt
Wanderparkplatz Kreuzstein