Radtour
• Rundtour
Bad Wurzach - Durch die Jungmoränenlandschaft
Mittel
2:30
h
29.96
km
84
m
84
m
Schöne Rundtour im welligen Allgäuer Voralpenland mit einigen mäßigen Steigungen.
ACHTUNG: Aufgrund des neuen Radwegenetzes "RadReiseRegion Naturschatzkammern" ist diese Tour nicht beschildert!!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Dauer
2:30
h
Distanz
29.96
km
Aufstieg
84
m
Abstieg
84
m
Höchster Punkt
726
hm
Tiefster Punkt
645
hm
Kondition
Technik
Landschaft
Erlebnis
Besonderheiten der Tour
Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
0 %
Naturnah
0 %
Asphalt
0 %
Feinschotter
0 %
Sonstiges
Beschreibung
Besonders interessant ist der Rohrsee, ein so genannter Toteissee, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit. Hier ist ein Rast- und Brutplatz vieler Vögel. Ein Grillplatz bei Arnach und der Holzmühlerweiher laden mit Bademöglichkeit zum Rasten und Verweilen ein. Am Ende unserer Tour haben wir die Möglichkeit, die Innenstadt Bad Wurzachs zu erkunden: Eine Sehenswürdigkeit der Stadt ist beispielsweise das Schloss Bad Wurzach. Dieses wurde in den Jahren 1723 bis 1727 unter der Herrschaft des Truchsess Ernst-Jakob von Waldburg-Wurzach erbaut. Heute befindet sich im Schloss unter anderem das Salvatorkolleg. Im Barocktreppenhaus des Gebäudes finden immer wieder Konzerte statt. Sehenswert ist auch die Rokoko-Hauskapelle im ehemaligen Kloster Maria Rosengarten. Im Neubau neben dem Kloster befinden sich die Tourist-Information und die interaktive Ausstellung Moor Extrem. Dort erfährt man alles über die Entstehung von Mooren.
Wegbeschreibung
Unsere Radtour beginnt im Kurpark von Bad Wurzach am Ufer der Ach. Ihrem Verlauf folgen wir ins Stadtzentrum und radeln dann auf der Marktstraße und der Leutkircher Straße in Bad Wurzachs Süden. Weiter geradeaus führt uns die B465 bis hinter Truschwende, wo es schräg links immer in südlicher Richtung nach Arnach geht. Der Ort Arnach wird auf geradem Weg passiert, wir radeln an einem Grillplatz vorbei und durch ein Waldstück nach Übendorf. An der Kirche in Übendorf halten wir uns rechts und fahren über Rahmhaus nach Immenried. Dort biegen wir links in die Hohlgasse und rechts in die Straße „Zur Holzmühle“ und gelangen so zum Holzmühlerweiher. An einer Weggabelung am Waldrand halten wir uns links, fahren durch den Wald, erreichen den Langwuhrweiher und wenig später wieder links den kleineren Hasenweiher. Vom Waldrand sehen wir schon den kleinen Ort Eintürnenberg, unser nächstes Ziel. Dort biegen wir links ab und fahren in das nahe Weitprechts, wo wir uns rechts halten und auf der Eintürner Straße in Richtung Norden radeln. Wir befinden uns nun ein kurzes Stück auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Diese zweigt an der nächsten Kreuzung rechts ab, wir fahren jedoch weiter geradeaus, kreuzen die Molpertshauser Straße, passieren die Einöde Franziskus und erreichen den Ort Rohr. Auf der Seestraße kommen wir links zum Rohrsee und zur einzigen Zugangsstelle zu diesem Vogelschutzgebiet. Wir radeln nun rechts am Rohrsee vorbei und biegen bei der dritten Gelegenheit links ab, in den Wald hinein. Nach dem Verlassen des Waldes stoßen wir auf den Weiler Böckis, hinter dem wir uns rechts halten. Unsere Route zweigt an der zweiten Möglichkeit links ab. Nach einem Rechtsknick geht es nun immer geradeaus nach Ziegelbach. Wir treffen hier wieder auf die Oberschwäbische Barockstraße, folgen ihr durch den Ort und wählen an der Kreuzung am Ortsausgang die Krattenweilerstraße, die später in den Breiteweg übergeht und uns an vielen Höfen vorbei nach Bad Wurzach bringt. Am Ortseingang überqueren wir die B465, bleiben weiter auf dem Breiteweg, der in die Marktstraße mündet, und erreichen links an der Ach entlang wieder unseren Ausgangspunkt im Kurpark.
von
Bad Wurzach
Gemeinde Bad Wurzach
·
Alle Rechte vorbehalten