Auf sonnigen Höhen zum aussichtsreichen Strohberg
Leicht
Von Lenzkirch über sonnige Höhen ins idyllische Örtchen Kappel und über den aussichtsreichen Strohberg zurück.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wir starten unsere heutige Rundwanderung am Kurhaus in Lenzkirch und gehen entlang der Straße "Am Kurpark" in östlicher Richtung. Bis uns nach wenigen Metern ein kleines schmales Brücklein auf die Ludwig-Kegel-Str. führt. Wir folgen dieser rechts mit der Raute des Schluchtensteigs und gehen durchs Niederdorf vorbei an der traditionsreichen Holzschnitzerei Faller. Der Wanderwegweiser „Lochmühle“ (gelbe Raute) führt uns nach links auf einen leicht aufsteigenden Weg in Richtung Kappel. Vorbei an Wanderbänken, die uns zum Verweilen einladen, schlängelt sich der Forstweg durch ein kleines Waldstück.
Nach wenigen Metern erreichen wir das am sonnigen Südosthang des Hochfirst gelegene Örtchen Kappel. In Kappel lädt die im Jahre 1275 erstmals erwähnte Pfarrkirche ein, die dem heiligen St. Gallus geweiht ist, einige Minuten inne zu halten.
Ein absoluter Geheimtipp ist das Gasthaus Blume in Kappel. Hier bietet sich uns die Gelegenheit, einen Plausch mit Einheimischen zu halten und original Schwarzwälder Gerichte zu genießen. Ein Besuch lohnt sich wirklich!
Auf dem Mühlhaldenweg laufen wir noch ein kurzes Stück durch Kappel, ehe wir die Natur wieder voll auf uns wirken lassen können. Am Standort "Lochmühle" biegen wir rechts ab über den Strohberg Richtung Kappler Straße. Von dieser knapp 900 m hohen Erhebung haben wir eine wunderbare Aussicht über das Haslachstädtchen Lenzkirch. Von hier an geht es nur noch bergab, wir überqueren die L 156 die Richtung Kappel führt und passieren das Ortsschild von Lenzkirch.
Wer von uns seine Wanderung nun noch Verlängern möchte, kann einen Schlenker durch Kuckys Vogelwelt in den Sommerberganlagen machen. Dies ist ein abwechslungsreicher Spazierweg für die ganze Familie mit vielen interessanten Schautafeln, auf denen man jede Menge über Vögel herausfinden kann. Wählen wir diese Variante nicht, so führt uns die Straße „Am Sommerberg“ wieder direkt zurück in den Ortskern und zum Kurhaus, unserem Ausgangspunkt.
Autorentipp
Ein echter Geheimtipp ist das Gasthaus Blume in Kappel, eine mehr als 200 Jahre alte, original Schwarzwälder Wirtsstube.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag & Freitag 10-13.30 Uhr & ab 17.00 Uhr, Samstag & Sonntag durchgehend geöffnet, ab 13.30 Uhr Kaffee & hausgemachten Kuchen.
Wegbeschreibung
Wir starten unsere heutige Rundwanderung am Kurhaus in Lenzkirch und gehen entlang der Straße "Am Kurpark" in östlicher Richtung. Bis uns nach wenigen Metern links ein kleines schmales Brücklein auf die Ludwig-Kegel-Str. führt. Wir folgen dieser rechts mit der Raute des Schluchtensteigs und gehen durchs Niederdorf vorbei an der traditionsreichen Holzschnitzerei Faller. Der Wanderwegweiser „Lochmühle“ (gelbe Raute) führt uns nach links auf einen leicht aufsteigenden Weg in Richtung Kappel. Vorbei an Wanderbänken, die uns zum Verweilen einladen, schlängelt sich der Forstweg durch ein kleines Waldstück.
Nach wenigen Metern erreichen wir das am sonnigen Südosthang des Hochfirst gelegene Örtchen Kappel. In Kappel lädt die im Jahre 1275 erstmals erwähnte Pfarrkirche ein, die dem heiligen St. Gallus geweiht ist, einige Minuten inne zu halten.
Auf dem Mühlhaldenweg laufen wir noch ein kurzes Stück durch Kappel, ehe wir die Natur wieder voll auf uns wirken lassen können. Am Standort "Lochmühle" biegen wir rechts ab über den Strohberg Richtung Kappler Straße. Von dieser knapp 900 m hohen Erhebung haben wir eine wunderbare Aussicht über das Haslachstädtchen Lenzkirch. Von hier an geht es nur noch bergab, wir überqueren die L 156 die Richtung Kappel führt und passieren das Ortsschild von Lenzkirch.
Wer von uns seine Wanderung nun noch Verlängern möchte, kann einen Schlenker durch die Vogelwelt in den Sommerberganlagen machen. Dies ist ein abwechslungsreicher Spazierweg für die ganze Familie mit vielen interessanten Schautafeln, auf denen man jede Menge über Vögel herausfinden kann. Wählen wir diese Variante nicht, so führt uns die Straße „Am Sommerberg“ wieder direkt zurück in den Ortskern und zum Kurhaus, unserem Ausgangspunkt.
Ausrüstung
Wir empfehlen festes Schuhwerk!