Arbeiterweg Aalen
Leicht
Zwischen Himmlingsweiler und Wasseralfingen verläuft der 6,2 Km lange Arbeiterweg und informiert auf sieben Thementafeln über das Leben der Bergleute.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegmarkierung
Markierungszeichen Arebiterweg Fachsenfeld-Wasseralfingen
Beschreibung
In den Jahren von 1809 bis 1928 marschierten die Arbeiter zu den Bergwerken in Attenhofen und später nach Wasseralfingen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Jeweils an 6 Tagen in der Woche, bei Wind und Wetter, liefen die Bergleute früh um 5 Uhr los und kehrten gegen 18 Uhr wieder zurück.
Start der Tour ist an der Weggabelung Himmlingsstraße/ Schlossreute/ Hirschbergstraße. Der Weg führt steil hinunter zum Bodenbach und über eine Brücke auf die Onatsfelder Höhe: an die Stelle, an der sich die Bergleute zum gemeinsamen Weg zur Arbeit trafen. An dieser Stelle ist ein Bildstöckle installiert: die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute. Weiter dem Arbeiterweg folgend führt dieser am Limes vorbei und unter der Westumgehung hindurch Richtung Wasseralfingen. Am Woellwarthstein nahe Fürsitz endet der Arbeiterweg und geht nahtlos in den Bergbaupfad über.