25.09.2019

Demographie-Leitfaden der Heilbäder und Kurorte in BW erfolgreich gestartet

Königsfeld – Der demographische Wandel zählt gegenwärtig sowie künftig zu den zentralen und dauerhaft anhaltenden Herausforderungen und erfordert in allen Tourismusdestinationen – auch in den Heilbädern und Kurorten – Handlungsbedarf. Ein Umstand, den es anzugehen gilt und dem die Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH Baden-Württemberg (100%ige Tochter des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg e.V.) mit einem für die Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg maßgeschneiderten Demographie-Leitfaden begegnet. Auf dem ersten Kick-off Meeting, das am 24.09.2019 in Königsfeld stattfand, wurden Herausforderungen des demographischen Wandels definiert und erste Schwerpunkte des Leitfadens festgelegt.

Container

Um den sich verändernden Mobilitäts-, Reise- und Gesundheitsbedürfnissen Rechnung zu tragen, setzt sich bereits seit 2012 eine eigene Arbeitsgruppe des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg e.V. mit dem demographischen Wandel sowie den damit einhergehenden Veränderungen aktiv auseinander. Ziel des Arbeitskreises ist es, die Heilbäder und Kurorte im Land für die Bevölkerungsentwicklung zu sensibilisieren und konkrete Hilfestellung im Umgang mit selbiger zu leisten – was sowohl die Gäste, aber auch die heimische Bevölkerung betrifft.

Als Basis der erfolgreichen Positionierung der Heilbäder und Kurorte in diesem Wandlungsprozess stellt die Erstellung eines Demographie-Leitfadens eine dringend erforderliche Grundlage dar. „Baden-Württemberg nimmt mit der Erstellung eine Vorreiterrolle ein und eine gebündelte Sammlung möglicher Maßnahmen wird die strategische Ausrichtung der Heilbäder und Kurorte hinsichtlich des demographischen Wandels maßgeblich initiieren bzw. optimieren“, so der Verbandspräsident Fritz Link beim Kick-off Meeting des Leitfadens. Der Demographie-Leitfaden ist dabei ein direkter Wunsch von der Mitgliederbasis und somit aus der Praxis und wird sowohl seitens der Mitglieder als auch seitens des Verbandes für unerlässlich für die Schaffung einer gemeinsamen Handlungsgrundlage erachtet.     

Das Ziel des Leitfadens ist es, Hilfestellungen in Bezug auf den Umgang mit dem demographischen Wandel zu leisten und – insbesondere in Hinblick auf Gäste und freizeitrelevante Infrastruktur – ein umfassendes Portfolio an unterschiedlichen Maßnahmen zur Verfügung zu stellen. Aus diesem kann jedes Heilbad und jeder Kurort individuell die passenden Maßnahmen als Anregung und Handlungsempfehlung aufnehmen und umsetzen. „Die HKM GmbH unterstützt mit dem Demographie-Leitfaden die Heilbäder und Kurorte mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten und trägt somit aktiv zu einer langfristig ausgerichteten, strategischen Positionierung der Heilbäder und Kurorte in Baden-Württemberg als Modellorte des demographischen Wandels bei“, so der Vorsitzende des Arbeitskreises Demographie Dieter Wohlschlegel.

Der Leitfaden, der dank finanzieller Unterstützung durch das Ministerium der Justiz und für Europa ermöglicht wurde, wird durch eine externe Agentur erstellt, die über langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügt. Als Grundlage dienen Analysen in Pilotorten, Gesprächsrunden mit den Akteuren/innen der Heilbäder und Kurorte sowie Erkenntnisse der repräsentativen Motiv- und Zielgruppenanalyse der HKM GmbH. Die Fertigstellung des Leitfadens ist im Frühjahr 2020 geplant und dient fortan als Grundlage für die Definierung einer Marketingstrategie für den demographischen Wandel sowie der Überarbeitung vorhandener bzw. der Schaffung neuer Angebote auf Verbands- sowie Ortsebene.

 

Kontakt:

Heilbäderverband Baden-Württemberg e.V.

Herr Geschäftsführer Arne Mellert

Esslinger Straße 8; 70182 Stuttgart

Tel.: 07 11 -  89 24 80-00

Fax: 07 11 – 89 24 80-20

E-Mail: 

info@heilbaeder-bw.de

Downloads