
Lebensordnung
Heutzutage sind wir getrieben von schneller, höher, weiter. Ein Leben in Balance – auch häufig „Work-Life-Balance“ genannt – ist schwieriger geworden und bedeutet in erster Linie: Eigenverantwortung. Auch Sebastian Kneipp konnte im Lebensalltag der damaligen Zeit, die noch von schwerer körperlicher Arbeit geprägt war, ein Ungleichgewicht feststellen, auf dass er besonderes Augenmerk legte. So ging es auch damals darum, ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Arbeit und Ruhephasen sowie einer Balance für alle Lebensbereiche zu finden:
Den Einklang von Körper, Geist und Seele.
„Im Maße liegt die Ordnung, jedes Zuviel und jedes Zuwenig setzt an Stelle der Gesundheit Krankheit.“
Sebastian Kneipp
In der Lebensordnung findet das ganzheitlich Konzept von Kneipp seine umfassende Anwendung. Es geht um die Balance zwischen den persönlichen Ressourcen und den Anforderungen. Viele Erkrankungen werden durch ein Missverhältnis im eigenen Leben gefördert oder ausgelöst. So sind viele psychosomatische (Geist-Körper-Ebene), aber auch somatopsychische (Körper-Geist-Ebene) Erkrankungen bekannt, die durch ein Ungleichgewicht entweder auf der seelischen oder aber auch der körperlichen Seite entstehen können. Ein Zuviel an körperlicher Belastung oder gestörter Funktion von Organen kann sich auf die Psyche und andersrum auswirken.
Ein Leben in Balance ist daher in der heutigen Zeit wichtiger denn je. In Zeiten von Digitalisierung, Selbstoptimierung und ständiger Erreichbarkeit gewinnen Aspekte wie Achtsamkeit, gesunder Schlaf, Selbstfürsorge und Resilienz immer mehr an Bedeutung.
Als Menschenkenner und Seelsorger hatte Pfarrer Kneipp zur Lebensordnung ein besonderes Verhältnis. Sie nimmt dabei die Ausgeglichenheit zwischen den persönlichen Ressourcen und den täglich gestellten Anforderungen in den Mittelpunkt. Ziel ist, ordnend Einfluss auf die biologischen, psychosozialen und spirituellen Regulationsvorgänge des Menschen zu nehmen.
Lebe recht vernünftig; schätze es hoch, im Sonnenlicht dein Tagwerk vollbringen zu können; verdirb nicht selbst die gute Luft, welche du einatmen kannst, und sei nicht frevelhaft gegen deinen Körper, indem du mehr von ihm verlangst, als er zu leisten vermag, oder mit anderen Worten: Handle nicht unvernünftig gegen dich selbst!"
Sebastian Kneipp