
Ernährung
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist der Schlüssel für ein gesundes Leben. Denn alles, was wir essen, hat direkte Auswirkungen auf uns. Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass wir unseren Motor – den Körper – nur mit der qualitativ besten Nahrung versorgen, so wie wir es auch dem Motor unseres Autos gönnen. Nur ist uns ein Liter Motoröl meist ein Vielfaches mehr Wert als ein Liter Speiseöl (finde den Fehler…). Das sollte uns zu denken geben, denn: „Du bist, was Du isst und was Dein Körper draus macht“.
„Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird.“
Sebastian Kneipp
Der Lebensmittelindustrie gelingt es geschickt, dass wir uns mit vielen Füllstoffen versorgen, statt mit den benötigten Nährstoffen. Und die westlichen Gesellschaften sind stark geprägt auf die Zufuhr von Kohlenhydraten. Die Deutschen sind das Volk der „Brotesser“. Nur sollten wir dabei bedenken, dass wir nur ca. zu 1% aus Kohlenhydraten bestehen. Der viel größere Anteil ist Eiweiß und Fett. Zum Beispiel besteht das Gehirn 60 % aus Fett. Was sagt uns das? Die Qualität von Fetten und Ölen, die wir zu uns nehmen, hat enormen Einfluss auf unser „Oberstübchen“. Kneipp empfahl einen maßvollen Konsum von Fett. Das entspricht nicht mehr den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, da es auf die Qualität der Fette und Öle ankommt.
Nähere mich mit dem, aus dem ich bestehe und nähre mich mit dem, dass ich gut funktioniere. Also sollten wir uns mit hochwertigen Eiweißen, Fetten und Ölen sowie Mikronährstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und natürlichen Vitaminen versorgen, dass unsere 100 Billionen Körperzellen optimal versorgt sind.
Ein einfacher Hinweis für den Alltag: Kaufe nur das, was Deine Oma als Nahrung erkennen würde und nicht mehr als drei Zutaten auf dem Etikett stehen hat. Möglichst wenig verarbeitet, regional, saisonal und in guter Qualität.
Schauen wir einmal auf die Zutatenliste so erkennen wir häufig selbst nicht mehr, was da eigentlich drin ist und Oma kennt die Mehrzahl davon schon gleich mal gar nicht. Möglichst bunt sollte der Einkaufskorb aussehen.
Merke: Gemüse in ausreichender Menge (3 Portionen am Tag) und Obst (2 Portionen am Tag). Dazu hochwertige Eiweiße, am besten pflanzlich, und wertvolle Fette und Öle.
Zudem empfahl Kneipp auch Wasser als das beste aller Getränke, denn Wasser ist das Transportmittel der Wahl für alle Stoffe im Körper.
„Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.“
Sebastian Kneipp
© Michael Ruder