Heilklima

Es gibt verschiedene Arten von Heilklima. In den Orten in Baden-Württemberg finden Sie Schon- und Reizklima vor.

Container

Nicht nur ein schonendes Klima mit hoher Luftreinheit und konstanter Temperatur wirkt positiv auf Körper und Geist. 

Genauso wichtig ist es, das Immunsystem zu „trainieren“, indem man es auch einmal ungewohnten Wetterbedingungen aussetzt. In Mittel- und Hochgebirgen setzt man daher auf die vitalisierenden Effekte des Reizklimas. 
Die ungewohnten Höhenunterschiede, die kräftigen Winde und die teils starken Temperaturschwankungen üben eine anregende Wirkung auf den Körper aus. Durch das Reizklima wird die Aktivität des Immunsystems erhöht, die Abwehrkräfte werden auf natürliche Weise gestärkt. 
 

Das Schonklima in reizschwachen Regionen birgt ein großes Erholungspotenzial: Dieses Klima ist gekennzeichnet durch eine ausgeglichene Temperatur und Luftfeuchtigkeit. 

Waldreichtum und fehlende Industrie bewirken eine hohe Luftreinheit. In Baden-Württemberg, wo das für mittlere Breitegrade typische gemäßigte Klima vorherrscht, sind zahlreiche Heilklimatische Kurorte beheimatet. Hier werden die klimatischen Gegebenheiten gezielt zur Gesundheitstherapie und zur Prävention von Krankheiten eingesetzt. 
Durch einen Aufenthalt im Schonklima wird das Immunsystem nicht durch verschmutzte Luft oder extreme Witterungsbedingungen belastet und kann sich regenerieren. Dadurch können Symptome wie chronische Atembeschwerden oder Hautekzeme gelindert werden. 
Vor allem für Allergiker bringt der Aufenthalt in einem Heilklimatischen Kurort in der Regel eine Linderung der Beschwerden mit sich. In Großstädten, also in Gebieten mit beträchtlicher Luftverschmutzung, ist die Zahl der Allergiker nachweislich höher als in Regionen mit reiner und unbelasteter Luft. Schuld sind Schadstoffe in der Luft, die in Ballungsgebieten durch Industrie oder Autoabgase verursacht werden. Sie schädigen die Schleimhäute und rufen Entzündungen der Atemwege hervor. Ist das bronchiale System erst einmal beschädigt, reagiert es auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen oder Katzenhaare überempfindlich und es entstehen Allergien. In sauberer und allergenarmer Luft sind Allergiker hingegen symptomfrei. 
 

Container

Heilklimatische Kurorte

Bad Dürrheim Luftaufnahme

Bad Dürrheim

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt die attraktive Kurstadt unweit der Donauquelle und der Neckarquelle. Mit 733 m ü. NN ist Bad …
Kurhaus Bad Herrenalb_Quelle_Herbert Rauter

Bad Herrenalb

Eingebettet in die Landschaft eines der größten Naturparks Deutschlands bietet der Urlaubsort Bad Herrenalb ein tolles Aktiv- und Kulturangebot und …
Stadtsee

Bad Liebenzell

Passend zum Namen lautet der Slogan dieses liebenswerten Städtchens „Hier steckt Liebe drin“. In Bad Liebenzell findest du Liebe zur Natur, …
Städtle Zavelstein mit Burgruine

Bad Teinach-Zavelstein

Premiumwandern, Sterneküche genießen und Wellnessstars erleben In und um das naturnahe Landschaftsschutzgebiet "Teinachtal" liegen das Heilbad und …
Marktplatz Biberach an der Riss

Biberach an der Riß

Die junge Stadt mit jahrhundertealter Geschichte steckt voller Überraschungen. Erfahren Sie Spektakuläres und Amüsantes und nehmen Sie ein …
Blick auf Hinterzarten

Hinterzarten

In Hinterzarten findest Du das, was den Schwarzwald schön macht: Eine einzigartige Naturlandschaft, wunderschöne Wanderwege, eine perfekte …
Bild1

Höchenschwand

Wir sind der höchstgelegene heilklimatische Kurort Deutschlands!Auf 1.015 m zwischen Schluchsee und Waldshut-Tiengen gelegen finden Sie …
Zinzendorfplatz

Königsfeld im Schwarzwald

Die „Naturwald-Gemeinde“ und „Solar-Kommune“ Königsfeld verdankt ihre Prädikate als Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort der besonderen …
Lenzkirch mit Urseetal

Lenzkirch

Der heilklimatische Kurort Lenzkirch liegt mitten im Herzen des Schwarzwaldes zwischen Titisee, Feldberg, Schluchsee und der wildromantischen …
Neubulacher Rathaus

Neubulach

Neubulach liegt auf der Hochebene zwischen dem Nagold- und Teinachtal. Die 5 Stadtteile sind durch gut markierte Wanderwege verbunden. Der …
Blick auf Schluchsee vom Riesenbühlturm

Schluchsee

Der heilklimatische Kurort Schluchsee liegt am gleichnamigen See inmitten des Schwarzwaldes zwischen 930 und 1.300 Meter. Der größte See im …