Moor

Das Moorbad: Erlebnis und Therapie zugleich. Gebadet wird – anders als häufig angenommen – jedoch nicht in Moor, sondern in Torf. Dieser besteht aus Pflanzenresten, die sich über Jahrhunderte hinweg am Boden eines feuchten Sumpfgebiets angesammelt haben und aufgrund der Feuchtigkeit nicht vollständig abgebaut wurden.Torf hat die außergewöhnliche Eigenschaft, Wärme besonders lange speichern zu können. Deshalb sind Moorbäder auch bei 46 Grad Celsius und mehr noch problemlos möglich.Durch diese langsame Wärmeabgabe, wird die behandelte Körperstelle auf eine angenehme und fast unmerkliche Weise überhitzt. Die Wärme regt den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung. Huminsäure im Torf wirkt außerdem entzündungshemmend und schmerzlindernd. Warme Moorpackungen, die nur auf eine bestimmte Körperstelle gelegt werden, sind angenehm bei Beschwerden wie Rheuma, Osteoporose oder Arthrose.

Container
Luftaufnahme Bad Buchau

Bad Buchau

Sie werden schnell feststellen, Bad Buchau ist: beruhigend - von Natur aus und ganz schön "schee". Der Federseesteg, das Federseemor, das …
Blick auf Bad Wurzach im Allgäu

Bad Wurzach

Das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs Bad Wurzach ist die Heimat einer wahren Naturschatzkammer: Das Wurzacher Ried beherbergt das größte …
Herzlich Willkommen im Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach

Bad Peterstal-Griesbach

Genießen Sie in Deutschlands erstem Premiumwanderort Bad Peterstal-Griesbach in der Nationalparkregion Schwarzwald das Wandern auf den fünf …

Bild Header: © HKM GmbH, Michael Ruder