Lehm und Fango

Container

Neben Moor bzw. Torf haben auch andere Peloide (griechisch: „Pelos“ = Schlamm, „oidos“ = ähnlich) eine regenerierende Wirkung.

Eine therapeutische Wirkung ruft Lehm vor allem durch seine feinen Tonpartikelchen hervor. Diese können große Mengen Wasser, Säure und andere Stoffe an sich binden. Der Lehmbrei wird mindestens zwei Zentimeter dick auf das erkrankte Gelenk oder den Rücken aufgetragen. In der Zeit, in der der Lehm trocknet, kann der Körper entgiften.

 

Fango zählt ebenfalls zu den Peloiden und ist wie der Lehm anorganisch. Er besteht aus Sand, Schluff und Ton und entsteht aus Ablagerungen von Gesteinsverwitterungen.

Für eine therapeutische Anwendung wird das Vulkangestein fein gemahlen und zu Fangoschlamm oder Parafango verarbeitet. Zur Herstellung von Parafango wird das pulverisierte Gestein mit flüssigem Parafin angereichert. Nachdem die Masse ausgehärtet ist, wird sie in Blöcke gesägt und an Massagepraxen ausgeliefert. Hier werden diese in einem Ofen bei mittlerer Temperatur geschmolzen und kühlen langsam ab. Hat der Kern der Masse etwa 50 Grad Celsius erreicht, kann sich der Patient beispielsweise mit dem Rücken in die Masse legen.

Die konstante Wärmewirkung hat einen ähnlichen Effekt wie ein warmes Moorbad: Die behandelten Körperpartien werden überhitzt, die Blutgefäße erweitern sich, der Stoffwechsel wird angeregt und die konstante Wärme wirkt entspannend und schmerzlindernd.

Boller Jurafango

In Bad Boll befindet sich eines von 4 deutschen Fango-Werken. 
Im Gegensatz zu herkömmlichem Fango wird hier Posidonen-Schiefer verarbeitet. In diesem Schiefer finden sich organische Einschlüsse, was dem Boller Jurafango zu einem sehr hohen Anteil an Steinöl verhilft. Dieses Steinöl sorgt dafür, dass die mineralischen Substanzen aus dem Schiefer nicht nur oberflächlich wirken, sondern tatsächlich in den Körper eindringen um dort Ihre Wirkung zu entfalten.

Der Boller Jurafango bietet damit eine einzigartige Wirkung.

Weitere Informationen zum Boller Jurafango sowie Klopftermine im Jurafangowerk finden Sie hier: Dr. Heberer GmbH

Heilbäder mit Fango-Anwendungen

Bad Boll_Luftaufnahme

Bad Boll

Bad Boll liegt am Fuße der Schwäbischen Alb - an der Straße der Staufer - eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern. Mit drei ortsgebundenen …
Luftaufnahme Bad Buchau

Bad Buchau

Sie werden schnell feststellen, Bad Buchau ist: beruhigend - von Natur aus und ganz schön "schee". Der Federseesteg, das Federseemor, das …
Bad Ditzenbach_Luftaufnahme

Bad Ditzenbach

In einem der schönsten Täler der Schwäbischen Alb, im Oberen Filstal - im Volksmund auch Goisa-Täle genannt - liegt Bad Ditzenbach.
Bad Dürrheim Luftaufnahme

Bad Dürrheim

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegt die attraktive Kurstadt unweit der Donauquelle und der Neckarquelle. Mit 733 m ü. NN ist Bad …
Bad Urach_Highlight_Fachwerkinnenstadt

Bad Urach

Aktiv- oder Gesundheitsurlaub - Bad Urach bietet beides. Phantastische Wanderwege, heilsame Quellen, zahlreiche Gesundheitsangebote, historische …
2016 Bad Wimpfen Silhouette Neckarfee pg

Bad Wimpfen

Vergangenheit fühlen - Gegenwart genießen in der ehemaligen staufischen Kaiserpfalz und Soleheilbad am Neckar
Marktplatz Biberach an der Riss

Biberach an der Riß

Die junge Stadt mit jahrhundertealter Geschichte steckt voller Überraschungen. Erfahren Sie Spektakuläres und Amüsantes und nehmen Sie ein …
Freiburg_Muenster_Copyright-FWTM-Bender

Freiburg

Die Schwarzwaldhauptstadt hat viel zu bieten – ganz gleich, ob Sie sich bei einem Bummel in der historischen Altstadt für die Kultur und …
Bild1

Höchenschwand

Wir sind der höchstgelegene heilklimatische Kurort Deutschlands!Auf 1.015 m zwischen Schluchsee und Waldshut-Tiengen gelegen finden Sie …
Zinzendorfplatz

Königsfeld im Schwarzwald

Die „Naturwald-Gemeinde“ und „Solar-Kommune“ Königsfeld verdankt ihre Prädikate als Heilklimatischer Kurort und Kneippkurort der besonderen …
Lenzkirch mit Urseetal

Lenzkirch

Der heilklimatische Kurort Lenzkirch liegt mitten im Herzen des Schwarzwaldes zwischen Titisee, Feldberg, Schluchsee und der wildromantischen …