Höchenschwand im südlichen Schwarzwald ist mit seinen 1848 Sonnenstunden im Jahresdurchschnitt zweifelsohne ein „heiterer Kurort”.
Auf einer Sonnenterrasse in 1015m Höhe gelegen, nebelarm, mit mildem Reizklima ist das „Dorf am Himmel”, wie der heilklimatische Kurort wegen seiner besonderen Lage genannt wird, ideal für Heilbehandlung, Kur, Erholung und Urlaubs-Erlebnisse.
Ein Kur- und Ferienort mit dörflichem Charakter, traumhaftem Fernblick bis zu den Schweizer Alpen, umgeben von Wiesen und Wäldern. Von hier aus bieten sich Ausflugsmöglichkeiten (z.B. auch mit regelmäßigen Busfahrten) durch den Schwarzwald, in die Schweiz, an den Bodensee, zum Rheinfall oder in das Elsass an.
Deutschlands höchstgelegener Heilklimatischer Kurort
Höchenschwand verdankt seine Qualität als Kur- und Ferienort vor allem der einzigartigen Lage auf dem sonnigen und leicht nach Süden geneigten Hochplateau im südlichen Schwarzwald. Großartig ist die herrliche Fernsicht: Unzählige Tage (ca. 60 Tage) im Jahr grüßen die Alpen vom Mont Blanc bis zum Säntis. Dazu ein gesundheitsförderndes, mildes Reizklima, eine hohe Sonnenscheindauer, seltenst Nebel und oftmals Temperaturumkehr (Inversionswetter) sind die herausragenden Alleinstellungsmerkmale des idyllischen Örtchens.
Höchenschwand - Ihr Kur- und Ferienort
In Höchenschwand im Naturpark Südschwarzwald erleben Sie Natur pur. Aufgrund seiner einzigartigen Lage wird der Ort von seinen Gästen auch liebevoll das 'Dorf am Himmel' genannt. Höchenschwand lädt mit einem vielseitigen Angebot an sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen Urlauber, Kurgäste, Familien und Singles das ganze Jahr über ein.
Eine sehr gute Infrastruktur mit Sport-, Freizeit- und Kureinrichtungen sowie abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme lassen keine Langeweile aufkommen. Große und Kleine Gäste können hier aus dem vollen Leistungsspektrum der Themen Erholung, Gesundheit, Wellness, Sport, Abenteuer, Spaß und Naturerlebnis schöpfen.
Einzigartig im Schwarzwald ist das Natursportzentrum Höchenschwand mit Tennishalle, Tennisfreiplätzen, Sauna & Fitness SPA, Aussichts- und Kletterturm, Rasensportplatz, Waldsportpfad und der Teamwelt mit attraktiven In- und Outdoor-Aktivitäten für Gruppen, Tagungen und Seminare. Außerdem befindet sich dort ein herrlich gelegener Wohnmobil-Stellplatz. Von hier aus kann man den gesamten Höchenschwandberg zu Fuß erleben, denn so gut wie alle Wanderwege streifen das Natursportzenturm. Ob es nun der Schinkenweg, die sechs Heilklima-Wanderwege oder der Kirchen- und Kapellenweg ist. Für Familien wurde 2017 der neue Wolfspfad einrichtet - ein Spazierwanderweg mit ca. vier Kilometern und zahlreichen unterhaltsamen und sehr informativen Stationen zu einem altbekannten und vielleicht bald wieder heimischen Schwarzwaldbewohner - dem Wolf.
Der heilklimatische Kurort Höchenschwand gehört zur Tourismuskooperation Ferien Südschwarzwald, der auch Dachsberg, Weilheim-Nöggenschwiel und Ibach angehören und befindet sich in der FerienWelt Südschwarzwald.