
Heilklima spüren – Wandern in der Höhenklimaregion Hochschwarzwald
Spüren und erfahren Sie die positiven Eigenschaften des Aufenthaltes im Heilklima: die frische und saubere Luft, angenehme Kühle, Wind und warme Sonnenstrahlen.

Beim Wandern auf einem der 18 ausgewiesenen Vital-Wanderwege wird man wohldosiert den unterschiedlichen Klimareizen ausgesetzt. Diese wirken in Wechselbeziehungen zueinander und haben somit eine therapeutische Wirkung auf den Organismus. Somit werden die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Wanderns durch die gleichzeitige Anwendung von Klimareizen verstärkt, wenn die Aktivität in heilklimatischen Destinationen ausgeübt wird.
So werden beim Vital-Wandern die hohe Luftreinheit, UV-Strahlung, kühle Temperaturen und die geringe Allergenbelastung genutzt, um die körperlichen Anpassungsreaktionen zu trainieren. In Höhenlagen von 1000 Meter über dem Meeresspiegel werden vom Körper Schutzmechanismen gegen Sauerstoffmangel aktiviert und so zum Beispiel der Kreislauf angekurbelt.
Des Weiteren wird die Thermoregulation trainiert. Das bedeutet, dass der Organismus die Körperkerntemperatur kontrolliert und gegebenenfalls zwischen Auskühlung und Überwärmung des Körpers, z.B. durch Schwitzen, ausgleicht. Leichte Kältereize auf der Haut bewirken ein Training des Thermoregulationssystems, welches zu einer Abhärtung des Organismus und einer Stärkung des Immunsystems führt.
Die Sonnenexposition verstärkt zudem die Vitamin-D-Produktion in der Haut und beugt so Krankheiten wie Osteoporose, Depressionen, Hauterkrankungen und Krebs vor.
Also auf in den Hochschwarzwald: Von allen sechs staatlich anerkannten heilklimatischen Kurorten – Hinterzarten, Titisee, Schluchsee, St. Blasien, Lenzkirch und Saig – aus führen Rundwege mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen und Streckenlängen zwischen vier und 13 km durch eine erlebnisreiche Landschaft.
Informationen & Pocketguide
Über die Vital-Wanderwege informieren, kann man sich über einen kleinen Pocketguide, in dem alles Wissenswerte zu den Wegen und den gesundheitsfördernden Klimaelementen sowie Sehenswürdigkeiten aufgeführt ist. Alternativ sind die Informationen über www.hochschwarzwald.de/hoehenklima und ein digitales Info-Terminal im Außenbereich der Tourist-Information Hinterzarten abrufbar.
www.hochschwarzwald.de/hoehenklimaHeader + Bild: ©Michael Ruder